Inhaltsverzeichnis
Was macht einen naturnahen Garten aus?
Im naturnahen Garten sind Schmetterlinge und Hummeln, Laufkäfer und Wildbienen, Vögel und Säugetiere zu Hause, denen heimische Wildpflanzen reichlich Futter liefern. Im naturnahen Garten pflanzt und pflegt man mit der Natur, es sollen möglichst viele Lebensräume hergestellt und somit Artenvielfalt ermöglicht werden.
Was können wir machen um die Biodiversität zu fördern?
Stellen Sie ein Insektenhotel auf, wenn Sie genug Platz dafür haben. Kaufen Sie Bio Lebensmittel. Denn wenn wir über ein schärferes Naturschutzgesetz die Landwirte zu 20 Prozent bzw. 30 Prozent biologisch bewirtschafteten Flächen verpflichten, dann sollten wir auch die Biolebensmittel kaufen, die dort entstehen.
Ist Garten Natur?
Gärten und Nutzpflanzen sind Teil der Natur – sogar die Pflanzen auf dem Balkon oder im Hinterhof.
Welche Pflanzen gehören in einen naturnahen Garten?
Attraktive Bäume für naturnahe Gärten sind Speierling (Sorbus domestica), Traubenkirsche (Prunus padus) und Sal-Weide (Salix caprea). Als Sträucher eignen sich Gewöhnliche Felsenbirne (Amelanchier ovalis), Rote Heckenkirsche (Lonicera xylosteum) und Sauerdorn (Berberis vulgaris).
Was gehört in einen Naturgarten?
In einen Naturgarten gehören aber im Idealfall heimische Stauden und Gehölze, Rückzugsorte für Tiere, Wasserstellen und ein Komposthaufen.
- Totholzhaufen.
- Trockenmauern.
- Nistkästen und Insektenhotels.
- Auf Pestizide, chemische Dünger und Torf verzichten.
- Heimische Stauden und Gehölze.
- Wasserstellen.
- Kompost anlegen.
Wie plane ich einen naturnahen Garten?
Setzen Sie auf eine große Pflanzenvielfalt und natürliche Materialien. Pflanzen Sie möglichst viele heimische, insektenfreundliche Arten. Zur Gliederung des Gartens dienen Beete mit hohen Stauden, Totholzhecken und Trockenmauern. Auch eine Vogeltränke und ein kleiner Gartenteich bereichern den Naturgarten.
Wie fördern sie die Biodiversität im eigenen Garten?
Um im eigenen Garten oder auf dem Balkon die Artenvielfalt zu fördern, braucht es gar nicht viel. Tipps und Tricks wie Hobbygärtner und Profis die Biodiversität fördern können. Früher pflegte jeder Gemüse- und Obstbauer seine eigenen speziellen Sorten, die meist perfekt auf die jeweilige Region abgestimmt waren.
Was bedeutet Biodiversität für die Vielfalt der Ökosysteme?
Darüber hinaus steht der Begriff Biodiversität auch für die Vielfalt der Ökosysteme, also der Lebensbereiche. Beides wird als schützenswert erachtet und es gilt: je vielfältiger, desto besser. Aber würden statt vielleicht zehn nicht auch eine Million Tierspezies ausreichen oder gar nur einige Tausend? Rein theoretisch ginge es mit weniger.
Was gibt es in einem Garten?
Auch abseits der Beete und Blumenwiesen gibt es in einem Garten einiges, was für die Artenvielfalt getan werden kann. Einheimische Sträucher und Hecken sind eine gute Alternative zum herkömmlichen Gartenzaun und bieten mit ihren Pollen und Früchten eine wichtige Nahrungsquelle für zahlreiche Wildtiere.
Was kann man mit biologischen Gärtnern tun?
Durch naturnahes, biologisches Gärtnern werden auch Nützlinge angelockt, die Gemüse und Obst vor Läusen und anderen ungebetenen Gästen schützen. So kann oft auf Pflanzenschutzmittel verzichtet werden.