Welche Funktion hat der Blinddarm bei einem Pferd?

Welche Funktion hat der Blinddarm bei einem Pferd?

Der Blinddarm spielt eine zentrale Rolle bei der Nahrungsverdauung des Pferdes und ist unersetzbar. Er geht über in den Grimmdarm (Colon). Der Grimmdarm setzt sich aus einem großen Teil, dem sogenannten großen Colon (Colon ascendens) und aus einem kleineren Teil (Colon descendens) zusammen.

Wo sitzt der Blinddarm beim Pferd?

Anatomie des Blinddarmes: Anders als beim Menschen ist der Blinddarm des Pferdes kein rudimentärer Wurmfortsatz, sondern eine der wichtigsten Stationen der Verdauung beim Pferd. Er ist ein circa 1 m großer Blindsack, der in der rechten Flanke des Pferdes liegt.

Was ist wichtig für Pferde mit Atemwegsproblemen?

Bewegung ist wichtig. Pferde mit chronischen Atemwegsproblemen (nicht in akuten Fällen) sollten täglich bewegt bzw. trainiert werden ohne dass sie dabei überbelastet werden. Die erhöhte Atemfrequenz an der frischen Luft reinigt die Lungen und regt die schleimlösenden Mechanismen an.

LESEN SIE AUCH:   Wann kommt ein Leerzeichen?

Was ist die Ursache der chronisch-entzündlichen Darmerkrankung?

Die Ursache dieser Erkrankung ist nicht bekannt. Die Nachweislage legt nahe, dass eine krankhafte Immunreaktion auf Darmbakterien oder andere Stoffe bei Personen mit genetischer Prädisposition beteiligt ist. Die chronisch-entzündliche Darmerkrankung betrifft Personen jeden Alters, setzt jedoch im Normalfall vor dem 30.

Wie können wir die krankhaften Zustände unserer Pferde vermeiden?

Da sowohl die Fütterung, die medizinische Versorgung, wie auch die Haltung und Psyche des Pferdes in erster Linie durch uns Menschen beeinflusst werden; können und sollten wir das uns Mögliche durch pferdegerechtes und verantwortungsvolles Handeln unternehmen, um diese krankhaften Zustände unserer Pferde bestmöglich zu vermeiden.

Wie sind Durchfallerkrankungen bei Pferden therapierbar?

Fast alle Durchfall- und Kotwassererkrankungen bei Pferden sind mit relativ wenig Aufwand therapierbar. Neben einer Futtermittelumstellung bzw. oftmals Reduktion, einer darüber hinaus individuell ursächlich bezogenen homöopathischen Therapie und ggf.