Kann eine Blasenentzundung auch psychisch sein?

Kann eine Blasenentzündung auch psychisch sein?

Reizblase (überaktive Blase, vegetative Reizblase, [psychosomatisches] Urethralsyndrom): Krankheitsbild mit Beschwerden der Dranginkontinenz und/oder der Blasenentzündung, jedoch ohne krankhaften Befund. Die Ursache ist unklar, ein chronischer Reizzustand gilt als der Boden der Erkrankung.

Wie schnell bekommt man eine Blasenentzündung?

Eine Blasenentzündung nach dem Geschlechtsverkehr ist keine Seltenheit. Erste Anzeichen treten häufig gleich am nächsten Tag oder wenige Tage nach dem Geschlechtsverkehr auf: häufiger Harndrang, Brennen beim Wasserlassen und Schmerzen im Unterbauch – eine Blasenentzündung liegt vor.

Wie wird eine Zystitis in der Schwangerschaft begünstigt?

In der Schwangerschaft wird eine Zystitis durch die anatomischen und physiologischen Veränderungen von Nieren und Harntrakt begünstigt. Beispielsweise nehmen die Nierendurchblutung und die glomeruläre Filtrationsrate um etwa 30 bis 40 Prozent zu. Der so verdünnte Urin beinhaltet weniger infektionshemmende Substanzen.

Was sind die Ursachen für eine Zystitis?

Bei Männern, vor allem bei Jüngeren, sind zuweilen Mykoplasmen und Chlamydien als für die Zystitis ursächlichen Erreger nachzuweisen. Selten werden Zystitiden auch durch Hefen (vor allem Candida) oder Viren verursacht. Insbesondere bei Kindern können Adenoviren der Grund für eine Zystitis sein.

LESEN SIE AUCH:   Hat SOMA Yukihira eine Freundin?

Was sind die Symptome der Interstitiellen Zystitis?

Im Frühstadium oder in leichten Fällen der Interstitiellen Zystitis ist die Miktionshäufigkeit das einzige Symptom der Erkrankung. Ausgeprägte Schmerzen in der Blasengegend: Wiederkehrende Schmerzen können im Unterleib sowie im Harn- oder Vaginalbereich auftreten. Schmerzen beim Geschlechtsverkehr sind auch möglich.

Welche Faktoren prädisponieren für die Entstehung einer Zystitis?

Zu den prädisponierenden Faktoren für die Entstehung einer Zystitis gehören vor allem: Obstruktive Harnabflussstörungen im Bereich der Harnblase wie Urethrastriktur, Prostatahyperplasie, Urolithiasis oder Blasentumore Instrumentierung wie Zystoskopie und Miktionszystourethrographie.