Was geschah 1992 in Europa?

Was geschah 1992 in Europa?

Am 7. Februar 1992 unterschrieben die 12 Mitgliedstaaten in Maastricht den „Vertrag über die Europäische Union“ (EU-Vertrag oder EUV), auch „Maastricht-Vertrag“ genannt. Der EU-Vertrag trat neben die Römischen Verträge. 1995 bekam die Europäische Union mit Schweden, Finnland und Österreich drei neue Mitgliedstaaten.

Was geschah im Juli 1990?

Juli 1990 – Deutschland zum dritten Mal Fußball-Weltmeister. Alle emsigen Vorbereitungen zur deutschen Wiedervereinigung hatten in der Bevölkerungsaufmerksamkeit einen großen Konkurrenten – König Fußball. Die Weltmeisterschaft, die in Italien ausgetragen wurde, ging für Deutschland bravourös zu Ende. Fußball-WM holte.

Was ist 1993 in Europa passiert?

Im Jahr 1993 fällt der Startschuss für den gemeinsamen Binnenmarkt mit seinen „vier Freiheiten“, nämlich dem Personen-, Waren-, Dienstleistungs- und Kapitalverkehr. Prägend für die 90er Jahre sind auch zwei Verträge: der Vertrag von Maastricht über die Europäische Union von 1993 und der Vertrag von Amsterdam von 1999.

LESEN SIE AUCH:   Fur was stehen die Farben der niederlandischen Flagge?

Was war das politische Ereignis in Deutschland 1989?

Es war DAS politische Ereignis in Deutschland im Jahr 1989, das alles veränderte: Der Mauerfall am 9. November, beziehungsweise die Wiedervereinigung von Ost-und Westdeutschland!

Was ist der Beginn der 1990er Jahre?

Das Jahr 1990 ist geprägt von zahlreichen politischen Neuerungen und markiert den Beginn der 1990er Jahre. Als eines der prägendsten Ereignisse ging die Deutsche Wiedervereinigung in die Geschichte ein, nachdem bereits 1989 mit dem Mauerfall das Ende des Kalten Krieges faktisch besiegelt wurde.

Was war das Ende der Sowjetunion 1991?

Chronik 1991 – Das Ende der Sowjetunion In Moskau kam es im August zu einem Putsch, bei dem der Staatspräsident Michail Gorbatschow abgesetzt wurde. Funktionäre der KPdSU waren mit seiner Reformpolitik nicht einverstanden, sie versuchten die Macht im Land wiederzuerlangen.

Wer war der FDP-Politiker?

Der FDP-Politiker war seit 1974 fast ununterbrochen Bundesminister des Auswärtigen und Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland und das sowohl unter der Kanzlerschaft von Helmut Schmidt als auch nach dem Regierungswechsel unter Helmut Kohl gewesen. Genscher gilt als historische Schlüsselfigur.