Wie macht sich der graue Star bemerkbar?

Wie macht sich der graue Star bemerkbar?

Beim Grauen Star geht die Sehkraft meist schleichend verloren. Der allmähliche Sehverlust ist das einzige Symptom : Es treten keine Schmerzen, kein Augenbrennen oder ähnliche Beschwerden auf. Betroffene sehen zunehmend verschwommen und unscharf – es ist, als würden sie durch einen Schleier oder Nebel schauen.

Wie wird der Graue Star diagnostiziert?

Die Diagnose erfolgt beim Augenarzt durch eine Untersuchung der Linse mittels Spaltlampe. Bei einem raschen Verlauf der Katarakt kann auch ein Grüner Star entstehen. Unbehandelt führt der Graue Star zur Erblindung, die einzige Therapiemöglichkeit ist eine Operation.

Was ist die Ursache für den Katarakt?

Bei der erworbenen Katarakt liegt häufig eine Kombination genetischer und äußerer Faktoren vor. Die angeborene Katarakt kommt deutlich seltener als die erworbene Form vor. Eine typische Ursache ist die Rötelnembryopathie .

LESEN SIE AUCH:   Wie kann man mit 14 noch wachsen?

Was ist ein Katarakt im menschlichen Auge?

Katarakt im menschlichen Auge Die Katarakt [ ˌkataˈʁakt ], auch Grauer Star und Linsentrübung genannt, bezeichnet eine Trübung der Augenlinse. Betrachtet man Menschen, die an einer fortgeschrittenen Katarakt erkrankt sind, kann man die graue Färbung hinter der Pupille erkennen, woher sich die Bezeichnung „grauer Star “ ableitet.

Kann eine Katarakt im Kindesalter auftreten?

Tritt eine Katarakt im Kindes- oder Jugendalter auf, kann auch die neurodegenerative Erkrankung Cerebrotendinöse Xanthomatose zugrunde liegen. Auf molekularer Ebene besteht eine Katarakt in einer Störung der Anordnung der Kristallinproteine, die die Hauptsubstanz der Augenlinse darstellen.

Welche Faktoren begünstigen eine Katarakt?

Genetisch bedingte Erkrankungen, bei denen eine Katarakt auftreten kann, sind u.a.: Umweltfaktoren, die eine Katarakt auslösen oder begünstigen sind: Auch bei einer ganzen Reihe von chronischen Stoffwechselerkrankungen, vor allem beim Diabetes mellitus kann eine Katarakt als Spätfolge auftreten.