Inhaltsverzeichnis
- 1 Was ist die Hauptaufgabe der Schilddrüse?
- 2 Was Regeln die Schilddrüse im tierischen Körper?
- 3 Wie lange dauert die Behandlung der Schilddrüse?
- 4 Was ist eine Schilddrüsenüberfunktion im Kindesalter?
- 5 Wie kann der Arzt die Schilddrüse erkennen?
- 6 Was ist eng verbunden mit der Schilddrüse?
- 7 Wie kann ich eine Schilddrüsenunterfunktion diagnostizieren?
- 8 Welche Veränderungen haben Einfluss auf die Schilddrüse?
Was ist die Hauptaufgabe der Schilddrüse?
Die Hauptaufgabe der Schilddrüse ist es, lebenswichtige Hormone zu produzieren. Aus Eiweiß und Jod werden somit die Schilddrüsenhormone Thyroxin (T4) und Trijodthyronin (T3) gebildet.
Was Regeln die Schilddrüse im tierischen Körper?
Sie regeln den Eiweiß-, Fett- und Zuckerstoffwechsel im tierischen Organismus. Sie sind verantwortlich für den Grundumsatz des Hundes, also für den grundsätzlichen Verbrauch an Energie. Neben dem Herzen gilt die Schilddrüse daher als „wahrer Motor“ Im Körper des Hundes.
Wie kann die Schilddrüse befallen werden?
Die Schilddrüse kann wie andere Organe von gutartigen oder bösartigen Tumoren befallen werden, die die Funktion des Organs ebenfalls beeinflussen und verändern können. Die bei Hunden seltene Überfunktion (Hyperthyreose) wird meist durch einen Tumor im Bereich der Schilddrüse hervorgerufen.
Was ist die Behandlung der Schilddrüsenüberfunktion?
Behandlung der Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) Ist die Überfunktion tumorbedingt, kommen häufig chirurgische Maßnahmen in Betracht, in deren Folge auch Teile oder die Schilddrüse im Ganzen entfernt werden. In der Folge muss wie bei der Unterfunktion lebenslang mit Hormonersatz gearbeitet werden.
Wie lange dauert die Behandlung der Schilddrüse?
Die Behandlungsdauer beträgt sechs bis neun Monate. Wenn sich die Schilddrüse nach diesem Zeitraum nicht verkleinert oder normalisiert hat, sollte auf Schilddrüsenhormone umgestellt werden.
Was ist eine Schilddrüsenüberfunktion im Kindesalter?
Grund für eine Schilddrüsenüberfunktion im Kindesalter ist meistens die Basedow’sche Krankheit, einer anderen Autoimmunkrankheit, die vermutlich vererbt wird. Die Antikörper setzen sich auf die Rezeptoren der Schilddrüsenzellen, die eigentlich für das Steuerhormon TSH reserviert sind.
Wie sollte die Schilddrüse untersucht werden?
Deshalb wichtig: Die Schilddrüse sollte bei den genannten körperlichen Veränderungen sowie bei Druck- oder Kloßgefühl im Hals unbedingt untersucht werden. Experten empfehlen sogar für alle über 45 Jahre eine regelmäßig Routineuntersuchung des Blutes, die sogenannte TSH-Messung.
https://www.youtube.com/watch?v=7NBtJ6vb6SE
Wie groß ist eine gesunde Schilddrüse?
Die äussere Kapsel grenzt an die Kehlkopf-Muskulatur, seitlich an Nervenbahnen und Gefässe sowie an der Rückseite an die Luftröhre. Das Volumen einer gesunden Schilddrüse umfasst bei Frauen maximal 18 Milliliter, bei Männern 25 Milliliter. Die Hormondrüse wiegt zwischen 18 und 60 Gramm, bei Neugeborenen 2 bis 3 Gramm.
Wie kann der Arzt die Schilddrüse erkennen?
Durch ein Abtasten der Schilddrüse kann der Arzt feststellen, ob sie vergrößert, verschiebbar oder knotig verändert ist. Mit Hilfe der Ultraschalluntersuchung ( Sonographie ) lassen sich Veränderungen wie Zysten und Knoten genau erkennen.
Was ist eng verbunden mit der Schilddrüse?
Eng verbunden mit der Schilddrüse sind die (meist vier) Nebenschilddrüsen, sie liegen der Hinterwand der Schilddrüse an und produzieren ebenfalls ein Hormon, das Parathormon. Das Parathormon sorgt für einen konstanten Kalziumspiegel im Blut, indem es bei zu niedrigem Kalziumspiegel unter anderem Kalzium aus dem Knochen herauslöst.
Wie kann ich eine vergrößerte Schilddrüse nachweisen?
Eine vergrößerte Schilddrüse kann der Arzt leicht per Ultraschall nachweisen. Eine Blutprobe wird im Labor zunächst auf die Konzentration des Hormons TSH untersucht. TSH ist ein Hormon, das in der Hirnanhangsdrüse entsteht und die Hormonproduktion der Schilddrüse in Gang setzt.
Wie beeinflusst die Schilddrüse unseren Körper?
Neben der Hormonproduktion beeinflusst die Schilddrüse unseren gesamten Körper durch ihren Einfluss auf Stoffwechsel, Kreislauf, Wachstum und psychisches Wohlbefinden.
Wie kann ich eine Schilddrüsenunterfunktion diagnostizieren?
Da die Symptome der Schilddrüsenunterfunktion zahlreich und facettenreich auftreten können, ist der Hausarzt in der Regel die erste Anlaufstelle. Besteht der Verdacht, dass eine Schilddrüsenunterfunktion vorliegen könnte, kann dieser durch bestimmte Basisuntersuchungen eine Schilddrüsenerkrankung diagnostizieren.
Welche Veränderungen haben Einfluss auf die Schilddrüse?
Dies bestätigt, dass Veränderungen im Bereich der Geschlechtshormone auch einen großen Einfluss auf die Schilddrüse haben. ist eine Vergrößerung der Schilddrüse, hervorgerufen durch Vermehrung oder Schwellung von Schilddrüsengewebe.
Welche Hinweise gibt es auf eine Fehlfunktion der Schilddrüse?
Erste Hinweise auf eine Fehlfunktion der Schilddrüse können Patienten selbst finden. Sie können ganz einfach im Spiegel überprüfen, ob die Schilddrüse am Hals vergrößert ist. Dann sprechen Experten von einem Struma. Umgangssprachlich ist vom Kropf die Rede.