Inhaltsverzeichnis
Was ist ein EK 2 wert?
Aus den 2. Weltkrieg (1939) bringen in der Regel um die 50,-€, wobei Ausnahmen auch 1.000,-€ und mehr bringen können. Ältere Kreuze (1813, 1870) bringen in der Regel immer deutlich mehr. Frühe Stücke von 1813 auch 1.000,-€ und mehr.
Wann gab es das Eiserne Kreuz?
10. März 1813
Das Eiserne Kreuz (EK) war eine ursprünglich preußische, später deutsche Kriegsauszeichnung, die vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. am 10. März 1813 in Breslau für den Verlauf der Befreiungskriege in drei Klassen gestiftet wurde.
Ist das Balkenkreuz verboten?
Da das Keltenkreuz in der Fahne der neonazistischen VSBD/PdA Verwendung fand, die vom Bundesinnenminister 1982 verboten wurde, gilt es als Kennzeichen einer verfassungswidrigen Organisation im Sinne der § 86, § 86a StGB. Die Verwendung ist daher strafbar.
Warum ist das Hakenkreuz verboten?
Der Alliierte Kontrollrat verbot 1945 das Hakenkreuz als Symbol der Nationalsozialisti- schen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP). In der Bundesrepublik Deutschland ist heute das Tragen bzw. Benutzen des Hakenkreuzes, auch in seinen abgewandelten For- men, strafbar: Verboten ist das Hakenkreuz z. B. in der rechts- oder linksdrehenden Vari- ante.
Was ist das Strafgesetz für eine Hakenkreuz-Fahne?
Ähnliches sehe das Strafgesetz vor, wenn man etwa eine Hakenkreuz-Fahne in sein Wohnzimmer hänge. Das sei nicht verboten. Verboten sei es aber, die Fahne in der Öffentlichkeit zu zeigen und etwa für andere Menschen sichtbar aus dem Fenster zu hängen, so Dr. Lammer.
Was sind die Abwandlungen des Hakenkreuzes?
Das gilt besonders für zahlreiche Abwandlungen des Hakenkreuzes, wie etwa eine seitenverkehrte Darstellung oder eine mit runden statt eckigen Haken. Da das in entsprechenden Kreisen bekannt ist, werden häufig sehr stark abgewandelte oder neue Kennzeichen verwendet. Diese fallen Außenstehenden zudem im Alltag kaum auf.
Was war das Eiserne Kreuz auf dem Brandenburger Tor?
Quadriga auf dem Brandenburger Tor: Das Eiserne Kreuz im Eichenlaubkranz mit bekröntem Preußenadler wurde von Karl Friedrich Schinkel nachträglich anstelle eines Lorbeerkranzes eingefügt. Kurz zuvor, 1814, war die von Napoleon Bonaparte 1806 geraubte Figurengruppe in Paris entdeckt, nach Berlin zurückgebracht und dort restauriert worden.