Was macht die Person zur Randgruppe in der Gesellschaft?
Sie weichen in irgendeiner Art und Weise von geltenden Normen und Regeln ab und werden von der Mehrheit an den Rand der Gesellschaft gedrängt. Randständige leiden an der Gesellschaft, in der sie leben. Sie werden gemieden, ausgegrenzt, belächelt, isoliert, diskriminiert und benachteiligt.
Was ist eine gesellschaftliche Randgruppe?
Soziale Randgruppe (Schweizerisch auch: Randständige) ist eine Bezeichnung für sehr verschiedene jeweils als nicht integriert geltende Bevölkerungsteile innerhalb der Gesellschaft.
Was Bedeutung am Rande der Gesellschaft?
Diese Menschen leben meist isoliert am Rande der Gesellschaft, fallen durch sämtliche sozialen und staatlichen Sicherheiten und kämpfen täglich erneut ums Überleben. Häufig leben sie auf der Straße oder hausen in kleinen selbstgebauten Hütten aus Pappkarton und Wellblech.
Wie ist Teilhabe an der Gesellschaft notwendig?
Teilhabe an der Gesellschaft ist für beide Seiten notwendig, für Individuum und Gesellschaft. Isolierte, ausgeschlossene Menschen erfüllen ihre menschlichen Grundbedürfnisse und Möglichkeiten nicht.
Wie wichtig ist die Teilhabe von Individuen?
Eine Reihe von Studien hat gezeigt, dass Teilhabe wichtig für das Selbstwertgefühl des Einzelnen, für seine geistige und physische Gesundheit, für ein sinnerfülltes Leben, für Wohlbefinden und Glück ist. Andererseits kann ohne die Teilhabe von Individuen kein zivilgesellschaftliches und politisches Leben ausgebaut werden.
Ist eine „Benachteiligtenförderung“ sinnvoll?
Als sinnvoll erscheint eine „Benachteiligtenförderung“ dadurch, dass die von ihr Betroffenen in dem Sinn von der Förderung profitieren, dass sie konkurrenzfähig werden. Ohne Hilfen hätten sie, so die Annahme, große Probleme, im Leben zurechtzukommen.
Welche Menschen sind bei der Ausbildung benachteiligt?
Vor allem junge Menschen ohne Schulabschluss, mit schlechten Zeugnissen, mit Migrationshintergrund oder Sehgeschwächte, solche ohne Fahrzeug/Führerschein usw. sind bei der Ausbildungsplatzsuche benachteiligt. Die jungen Menschen in den Maßnahmen werden zusammenfassend ( tautologisch) als „benachteiligte Jugendliche“ charakterisiert.