Warum kam Martin Luther auf die Wartburg?
Unweit von Eisenach im heutigen Luthergrund war er bei der Rückreise aus Worms von kurfürstlichen Reitern gefangen genommen und auf die Wartburg verbracht worden. Ein Coup Friedrichs, um sein Landeskind vor den Gefahren der Reichsacht zu schützen. Beim Wormser Reichstag hatte sich Luther im Beisein von Kaiser Karl V.
Wie alt ist die Wartburg bei Eisenach?
9551067
Die Wartburg/Alter
Was für ein Burgtyp ist die Wartburg?
Kurzinfo
Punkte: | |
---|---|
Burgtyp: | Gipfelburg |
Nutzung: | Museum |
Lage: | 384 m.ü.NN. |
Sonnenlicht: | 09:07-17:10 Uhr Info |
Ist die Wartburg eine Höhenburg?
Die Eisenacher Burg ist eine abgegangene mittelalterliche Höhenburganlage auf 385 m ü. NN .
Wie lange wurde die Wartburg gebaut?
1067
Die Wartburg/Eröffnet
Die Wartburg ist eine Burg in Thüringen, über der Stadt Eisenach am nordwestlichen Ende des Thüringer Waldes 411 m ü. NHN gelegen. Sie wurde um 1067 von Ludwig dem Springer erbaut und gehört seit 1999 zum UNESCO-Welterbe. Der Name bedeutet Warte, also Wach-, Wächterburg.
Wann wurde das Hotel auf der Wartburg gebaut?
Das Hotel auf der Wartburg wurde im Stil der Thüringer Burgen des 16. Jahrhunderts erbaut und im Jahre 1914 als „Gasthof für fröhliche Leut’“ eröffnet.
Was ist die Wartburg heute?
Die Wartburg ist eine Burg in Thüringen, über der Stadt Eisenach am nordwestlichen Ende des Thüringer Waldes 411 m ü. NHN gelegen. Sie wurde um 1067 von Ludwig dem Springer erbaut und gehört seit 1999 zum UNESCO-Welterbe. Der Name bedeutet Warte, also Wach-, Wächterburg.
Welche Bedeutung hat die Wartburg noch heute?
Heute ist die Wartburg ein Weltkulturerbe und zieht viele Touristen an. Wartburg war auch schon eine Automarke: In der DDR-Zeit wurde in Eisenach der „Wartburg“ hergestellt.
Wer lebte in der Wartburg?
Der sagenhafte Sängerkrieg weiß davon zu berichten und gelangte durch Richard Wagners Oper „Tannhäuser“ zu wahrem Weltruhm. Die Wartburg war aber ebenso Wohn- und Wirkungsstätte der bis heute verehrten heiligen Elisabeth und bot dem geächteten Martin Luther Exil, der hier das Neue Testament übersetzte.