Wo im Darm wird Vitamin D aufgenommen?

Wo im Darm wird Vitamin D aufgenommen?

Mit der Nahrung zugeführtes Vitamin D gelangt in den Dünndarm und wird als Bestandteil der gemischten Micellen in die Enterozyten (Zellen des Dünndarmepithels) über passive Diffusion aufgenommen. Die Resorption hängt stark von Art und Menge gleichzeitig zugeführter Fette ab.

Was hindert Vitamin D Aufnahme?

Bei einigen Menschen wird die Aufnahme von Vitamin D aus anderen Gründen erschwert. So nehmen beispielsweise dunkelhäutige Menschen schlechter Vitamin D auf als Menschen mit heller Haut. Andere Personen halten sich selten im Freien auf oder bedecken den gesamten Körper, wodurch es ebenfalls zu einem Mangel kommen kann.

Was braucht es für die Vitamin-D-Synthese?

Dies ist problematisch für die Vitamin-D-Synthese und unsere Versorgung mit Vitamin D. Was braucht es für die Vitamin-D-Synthese? Die Vitamin-D-Synthese findet in der oberen Hautschicht statt, wo eine Form von Cholesterol mit Hilfe von UV-B-Strahlung in Vitamin D3 umgewandelt wird.

Wie entsteht Vitamin D im Körper?

Wo und wie entsteht Vitamin D im Körper? Das Vitamin D, das wir selber produzieren, entsteht primär in unserer Haut. Und zwar unter dem Einfluss von Sonnenlicht. Bis das Vitamin dann aber wirkt, durchläuft es noch mehrere chemische Entwicklungsstufen.

LESEN SIE AUCH:   Wie kriegt du eine Giraffe in den Kuhlschrank?

Warum ist Vitamin D wichtig für die Gesundheit?

Vitamin D ist das einzige Vitamin, dass wir nicht über die Nahrung aufnehmen müssen, sondern über die Sonne selbst produzieren können. Diese Fähigkeit zur Vitamin-D-Synthese macht das Sonnenlicht zu einer wichtigen „Nahrungsquelle“ des Menschen, die für die Gesundheit genauso wichtig ist, wie Nahrung und Flüssigkeit.

Wie entsteht das Vitamin D3 in der Leber?

Es folgen noch weitere Zwischenschritte bis zum Vitamin D3, das dann an ein spezifisches Protein gekoppelt und über den Blutstrom zur Leber transportiert wird. Erst dort entsteht die endgültige Wirkform. Und zwar durch Hydroxylierung, also durch Anhängen einer OH-Gruppe.