Was heißt Mors Mors?

Entstehung und Übersetzung Bentz, der sich wegen der schweren Ladung nicht physisch wehren konnte, antwortete stets mit „Mors, Mors“, als Kurzform von „Klei mi an’n Mors“. Letzteres wird in der Literatur gerne als nieder- oder plattdeutsche Variante des Schwäbischen Grußes („Leck mich am Arsch“) umschrieben.

Woher kommt der Ausdruck Hummel Hummel Mors Mors?

„Hummel, Hummel!“ – „Mors, Mors!“ Ursprung für den bekannten Hamburger Gruß waren die frechen Straßenjungen in der Neustadt. Sie ärgerten den Wasserträger, indem sie ihm bei seiner schweren Arbeit seinen Spitznamen, „Hummel, Hummel“, hinterherriefen und sogar ihren blanken Hintern zeigten.

Woher kommt das Wort Mors?

Begriffsursprung. von polnisch morze „Meer, See“.

Was bedeutet Klei mi ann Mors?

Klei mi ann Mors ist ein plattdeutscher Spruch, wenn einem jemand auf die Nerven geht. Es heißt übersetzt Kratze mich am Hintern und ist in Norddeutschland und Hamburg üblich.

LESEN SIE AUCH:   Was sollte man als Pre Workout essen?

Woher kommt der Name Hummel?

Hummel / Hummels könnte wie Hummert vom Vornamen Hunmar „berühmter Hüne“ [OSTENDORF 1932] abgeleitet sein. Möglich ist aber auch eine Ableitung vom Salzbergener Ortsteil Hummeldorf.

Warum sagt man Hummel Hummel Mors Mors?

„Hummel, Hummel“ – „Mors, Mors“ Der Überlieferung nach neckten die Kinder des Viertels den Wasserträger, indem sie ihm „Hummel, Hummel“ nachriefen. Darauf habe dieser mit „Mors, Mors“ reagiert. Die Bedeutung von Hummels Ausruf ist recht schlicht: Mors ist plattdeutsch und bedeutet Arsch.

Was ist ein Plüschmors?

Schön, dass ihr fragt! Mors ist Plattdeutsch für Hintern, Po. Und weil Hummeln nunmal weiche, fluffige Hintern haben, heißen sie Plüschmors.

Was sagt man auf Hummel Hummel?

Der Überlieferung nach neckten die Kinder des Viertels den Wasserträger, indem sie ihm „Hummel, Hummel“ nachriefen. Darauf habe dieser mit „Mors, Mors“ reagiert. Die Bedeutung von Hummels Ausruf ist recht schlicht: Mors ist plattdeutsch und bedeutet Arsch.

Wie begrüßt man sich in Hamburg?

LESEN SIE AUCH:   Was waren die mongolischen Eroberungen in China?

Die Hanseaten begrüßen sich nicht mit einem einfachen „Hallo“. Hier im Norden sagt man „Moin“. Dieser herzliche, kurze Gruß wird zu jeder Tages- und Nachtzeit gebraucht, was bei Fremden das ein oder andere Mal für allgemeine Verwirrung sorgen kann.

Was heißt Maulwurf auf Plattdeutsch?

Diese beiden plattdeutschen Wörter für den Maulwurf solltest du kennen: Mullworp und Winneworp.

Was heißt handy auf Plattdeutsch?

Wem das neudeutsch-englische Wort „Handy“ für sein Mobiltelefon zu albern klingt, dem kann mit Plattdeutsch geholfen werden.