Inhaltsverzeichnis
- 1 Was sind die Ursachen für einen Pleuraerguss?
- 2 Was ist der Pleuraerguss bei einer Lungenentzündung?
- 3 Was ist eine entzündliche Reaktion der Pleura?
- 4 Was sollte nach einer Pleurapunktion beachtet werden?
- 5 Was ist der Erguss bei großen Hunden?
- 6 Was ist die Ursache für diesen Erguss?
- 7 Wie viel Flüssigkeit gibt es in der Pleurahöhle?
- 8 Wie viel Flüssigkeit gibt es im Pleuraspalt?
Was sind die Ursachen für einen Pleuraerguss?
Ursachen und Symptome des Pleuraergusses. Zu den häufigsten Auslösern für einen Pleuraerguss zählen: Neben Atemnot und Husten verspüren Betroffene oft stechende Schmerzen im Brustkorb, die auch in Bauch, Herz und Schultern ausstrahlen können. Auch Fieber ist möglich. Der Pleuraerguss ist ein schleichender Prozess.
Was ist der Pleuraerguss bei einer Lungenentzündung?
Der Pleuraerguss bei einer Lungenentzündung. In der Therapie spielt vor allem die antibiotische Therapie der Pneumonie eine wichtige Rolle. Auf diese Weise wird die Entstehungsursache des Ergusses behandelt. Weiterhin kann die Pleurapunktion zur Entlastung in der Akutsituation eingesetzt werden.
Wie können pleuritische Schmerzen ausgelöst werden?
Pleuritische Schmerzen müssen nicht unbedingt durch einen Pleuraerguss ausgelöst werden. Ist dies jedoch der Fall, können sie mit zunehmender Flüssigkeitsansammlung (Pleuraerguss) auch wieder abklingen. Große Flüssigkeitsmengen können einen oder beide Lungenflügel bei der Ausdehnung behindern und dadurch Kurzatmigkeit bewirken.
Wie entnimmt der Arzt Flüssigkeit aus dem Pleuraraum?
Dabei entnimmt der Arzt Flüssigkeit aus dem Pleuraraum – ein feines Häutchen, das Brustwand und Zwerchfell umschließt -, die dann im Labor auf mögliche Krankheiterreger, Entzündungszellen sowie bösartige Zellen untersucht wird.
→ Ätiologie: Häufigste Ursachen für die Entstehung eines Pleuraergusses sind v.a. Pneumonie, Herzversagen und maligne Neoplasien (= maligner Erguss). Je nach Zusammensetzung der Pleuraflüssigkeit unterscheidet man zwischen Exsudat und Transsudat (die Differenzierung erfolgt duch Bestimmung von Protein, LDH und Cholesterin im Erguss):
Was ist eine entzündliche Reaktion der Pleura?
Das häufigste Symptom in Zusammenhang mit einer entzündlichen Reaktion der Pleura ist der pleuritische Schmerz. Diese Schmerzsensation wird durch die parietale Pleura vermittelt (die viszerale Pleura enthält keine Schmerzfasern/-rezeptoren).
Was sollte nach einer Pleurapunktion beachtet werden?
Nach einer Pleurapunktion sollte auf Schmerzen und eventuelle Nachblutungen im Bereich der Einstichstelle geachtet werden. Bei erneuter Atemnot und starken Schmerzen muss sofort der Arzt informiert werden. Gefühlsstörungen und Kribbeln im Rippenbereich nach einer Pleurapunktion sollten ebenfalls als Warnsignal beachtet werden.
Wie erkennt man eine trockene Pleuritis an?
Eine trockene Pleuritis erkennt der Arzt sofort an dem typischen knarrenden Geräusch (Pleurareiben, „Lederknarren“) beim Abhören der Lunge. Indem er den Brustkorb abklopft und abhört, schätzt er die Ausdehnung des Pleuraergusses ab. [apotheken.de]
Warum spricht man von einer Pleuritis?
Zu Beginn spricht man von einer Pleuritis, also einer entzündlichen Beteiligung der Pleura. Infolge entwickelt sich ein flüssiger, eiweißreicher Erguss aus Entzündungszellen. Beschwerden in Form von Schmerzen treten vor allem in Abhängigkeit von der Atmung auf. Mit zunehmendem Volumen des Pleuraergusses, steigt die Atemnot.
In der täglichen Praxis sind eine Herzschwäche oder eine Lungenentzündung die häufigsten Ursachen für einen Pleuraerguss. Die Lunge liegt im Brustkorb und besteht aus einem linken und einem rechten Lungenflügel, die dem Herz beidseits anliegen.
Was ist der Erguss bei großen Hunden?
Diese Art des Ergusses ist häufig bei großen Hunden, v.a. der Deutsche Schäferhund und Golden Retriever sind prädisponiert. Meistens tritt er bei männlichen Tieren mittleren Alters auf. Der Erguss kann über Jahre immer wieder kommen, auch wenn er mittels Punktionen abgezgen wurde.
Was ist die Ursache für diesen Erguss?
Die Ursache für diesen Erguss ist nicht bekannt. Bei manchen Tieren reicht eine einmalige Punktion des Perikards mit absaugen der Flüssigkeit und eine entzündungshemmende Therapie. Bei anderen treten immer wieder Rezidive auf, dort gilt die subtotale Perikardektomie (Teilentfernung des Herzbeutels) als Mittel der Wahl.
Was tritt bei männlichen Hunden auf?
V.a. bei größeren männlichen Hunden tritt häufiger der idiopathische hämorrhagische Perikarderguss auf: dies ist ein steriler meist deutlich blutiger Erguss in das Perikard. Der Erguss entsteht i.d.R. nicht sehr schnell, so dass das Perikard etwas Zeit hat sich zu dehnen. Dadurch ist das Perikard z.T. hochgradig gedehnt und mit Flüssigkeit gefüllt.
Was sind die häufigsten Symptome der Pleurahöhle?
Unabhängig von der Art der Flüssigkeit in der Pleurahöhle oder ihrer Ursache sind die häufigsten Symptome Kurzatmigkeit und Brustschmerzen. Zur genaueren Abklärung eines Pleuraergusses respektive Empyems stehen verschiedene Untersuchungsmodalitäten zur Verfügung.
Wie viel Flüssigkeit gibt es in der Pleurahöhle?
Normalerweise sind nur wenige Milliliter Flüssigkeit in der Pleurahöhle, dadurch wird eine reibungslose Atmung ermöglicht. Kommt es zu einer vermehrten Flüssigkeitsansammlung in der Pleurahöhle, wird dies als Pleuraerguss bezeichnet.
Wie viel Flüssigkeit gibt es im Pleuraspalt?
In der Regel befinden sich im Pleuraspalt fünf bis zehn Milliliter Flüssigkeit. Sammelt sich mehr Flüssigkeit dort an, handelt es sich um einen Pleuraerguss. Das Brustfell nimmt täglich etwa zehn Milliliter Flüssigkeit auf und produziert auch circa wieder zehn Milliliter neue Flüssigkeit.
Welche Erkrankungen sind die Ursache für viszerale Schmerzen?
Vielfältige Erkrankungen können die Ursache für viszerale Schmerzen sein. So erzeugt eine Minderdurchblutung des Herzmuskels, die zum Beispiel im Rahmen der Koronaren Herzkrankheit auftreten kann, Herzschmerzen. Zu den Ursachen von chronischen viszeralen Schmerzen gehören: