Was versteht man unter Diskontinuitäten?
Der Name bedeutet eine Unterbrechung innerhalb des gleichmäßigen Aufbaus eines Gesteins oder sonstigen Festkörpers und wurde von Geophysikern geprägt. In tieferen Erdschichten können Diskontinuitäten auch in plastischen Fluiden auftreten.
Was ist die Moho Grenzfläche?
Die Mohorovičić-Diskontinuität [ˈmɔhɔrɔʋitʃitɕ], meist kurz als Moho bezeichnet, stellt innerhalb des Schalenbaus der Erde die Grenzfläche zwischen Erdkruste und Erdmantel dar.
Was ist der Schichtaufbau der Erde?
Schichtaufbau der Erde. Quelle: imago stock&people. So trennte sich das Material der Erde in die drei kugelförmigen Schichten, die wir heute kennen. Man kann sich den Aufbau der Erde vorstellen wie einen Pfirsich: Außen ein hauchdünne „Schale“ aus leichtem, festem Gestein – die Erdkruste.
Wie ist die Erde aufgebaut?
Aufgebaut ist die Erde in drei konzentrische Schalen: Erdkern, Erdmantel und Erdkruste, welche jeweils noch weiter ausdifferenziert werden können. In einer Tiefe von ca. 2.900 km befindet sich der Erdkern. Dieser wird gegliedert in einen inneren (fest) und äußeren (flüssig) Erdkern.
Was ist der Erdkern in der Erde?
Und im Inneren der Erde liegt der Erdkern aus den Metallen Eisen und Nickel. Der Erdkern selbst besteht zunächst aus einer etwa 2200 Kilometer dicken äußeren Schicht, dem äußeren Kern. Dort ist es über 5000 Grad Celsius heiß, deshalb ist das Metall geschmolzen und so dünnflüssig wie Quecksilber.
Was waren die Stoffe bei der Entstehung der Erde?
Alle Bestandteile waren zunächst gut durchgemischt, so wie sie bei der Entstehung der Erde gerade verteilt waren: Metalle, Gesteine, eingeschlossenes Wasser und Gase und vieles mehr – ein großes Durcheinander. Doch im Laufe der Zeit änderte sich das: Die schwereren Stoffe sanken nach unten zum Erdmittelpunkt – vor allem Metalle.