Was wurde im Merkantilismus gefordert?

Was wurde im Merkantilismus gefördert?

Beim englischen Merkantilismus lag der Schwerpunkt auf der Förderung des Außenhandels mit dem Ziel, eine ständig aktive Handelsbilanz zu schaffen. In England wurde vor also allem der Export gefördert, um mit Außenhandelsüberschüssen die Staatskasse aufzubessern.

Was ist das System des Merkantilismus?

Merkantilismus, das Wirtschaftssystem im Absolutismus. Die Wirtschaftspolitik im absolutistischen Staat war durch Reglementierung und Beaufsichtigung geprägt. Das Ziel war es, möglichst viel Geld in die Staatskasse zu bekommen, um somit die benötigten Geldmittel für Hof, Heer und Verwaltung zu erhalten.

Wem nutzt der Merkantilismus?

In England und den Niederlanden wurde eine Variante des Merkantilismus verfolgt, die als „Kommerzialismus“ bezeichnet wird. Hier lag der Schwerpunkt auf der Förderung von Handel und Verkehr, insbesondere dem Handel mit den eigenen Kolonien.

LESEN SIE AUCH:   Was ist ein D Klassifizierungs Prozess?

Was ist der Merkantilismus in den Niederlanden?

In England und den Niederlanden wurde eine Variante des Merkantilismus verfolgt, die als „Kommerzialismus“ bezeichnet wird. Hier lag der Schwerpunkt auf der Förderung von Handel und Verkehr, insbesondere dem Handel mit den eigenen Kolonien.

Wie zeichnete sich die moderne Epoche des Kolonialismus aus?

Fünftens schließlich zeichnete sich die moderne Epoche des Kolonialismus durch eine ideologische Legitimierung aus, die sich auf die mit universalem Anspruch formulierten Werte der Aufklärung sowie auf die vorgeblich objektiven Prinzipien der modernen Wissenschaften berief.

Wie veränderte sich der Blick auf die Kolonialgeschichte?

Damit veränderte sich auch der Blick auf die Wissenschafts- und Kolonialgeschichte grundlegend. Immer mehr Geschichtsforschende legten den Finger auf die Wunde der kolonialen Gewaltausübung und analysierten deren Folgen für kolonisierte oder versklavte Männer und Frauen.

Was ist der französische Begriff „Mercantile“?

Als Ableitung vom französischen „mercantile“ (kaufmännisch, den Handel betreffend) geht er auf das lateinische „mercari“ (Handel treiben) zurück. Doch bezeichnet er eine bereits im Mittelalter praktizierte Wirtschaftsform, die dann im französischen Absolutismus durch JEAN-BAPTISTE COLBERT (Bild 1) (Colbertismus) voll entfaltet wurde.