Welche Faktoren haben einen besonders wichtigen Einfluss auf die Futterung der Milchkuhe?

Welche Faktoren haben einen besonders wichtigen Einfluss auf die Fütterung der Milchkühe?

Einen besonders wichtigen und bedeutungsvollen Einfluss hat, neben der Genetik, die Fütterung der Milchkühe. Nicht nur auf die Milchleistung, sondern insbesondere auch auf die Milchinhaltsstoffe.

Was sind Milchkühe in der Massentierhaltung?

Milchkühe in der Massentierhaltung stammen häufig aus einer auf Hochleistung getrimmten Zucht. Die Milchleistung ist dabei über die Jahre dramatisch angestiegen. Unter natürlichen Bedingungen benötigt ein Kalb nur etwa 8 Liter Milch täglich, um satt zu werden.

Wie groß ist der Laufbereich der Milchkühe?

Für jede Kuh wird eine Fläche von etwa 3,5 bis 4,0 m² berechnet. Meist ist der gesamte Laufbereich mit Spaltenboden (Betonboden mit Spalten, durch die Kot und Urin abfließen) ausgestattet. Da der Boden sehr rutschig ist, ziehen sich die Tiere bei Stürzen schwere Verletzungen zu. 72 \% der Milchkühe leben in Laufstallhaltung. 9

LESEN SIE AUCH:   In welcher Vegetationszone liegt Kanada?

Wie hoch ist der Harnstoffgehalt in der Milch?

Ein Harnstoffgehalt unter 15 mg/100 ml Milch weist auf einen deutlichen Stickstoffmangel im Pansen hin. Dadurch wird die Aktivität der Pansenmikroben eingeschränkt. Die Futteraufnahme und damit auch die Leistung gehen zurück. Der optimale Harnstoffgehalt in der Milch soll bei etwa 20 bis 25 mg/100 ml liegen.

https://www.youtube.com/watch?v=6MgWy6qLSU0

Wie viele Zäpfchen enthalten Milchsäurebakterien?

Eine Packung enthält zwischen fünf und 30 Zäpfchen. Manche Milchsäurezäpfchen enthalten gar keine Milchsäurebakterien, sondern tatsächlich nur Milchsäure. Auch diese können sehr wirksam sein, da sie die Flora dahingehend verändern, dass sich die bereits angesiedelten Milchsäurebakterien besser vermehren können.

Wie hoch ist die Proteinmenge pro Kilogramm Milch?

Als Richtwert hat sich in der Praxis dabei eine Proteinmenge von 85 Gramm pro Kilogramm Milch als optimal erwiesen. Aus der Proteinmenge für den Leistungsbedarf kann jedoch nicht direkt auf die notwendige Futtermenge geschlossen werden.

Wie wird Der Milchfettgehalt der Ration beeinflusst?

Der Milchfettgehalt wird durch die Rationszusammensetzung (Menge an strukturwirksamer Rohfaser pro Tier und Tag bzw. NDF, Strukturwert, Zucker-, Stärke- sowie Fettgehalt) und der physikalischen Struktur der Ration beeinflusst.