Wie Gletscher die Landschaft gestalten?

Wie Gletscher die Landschaft gestalten?

Gletscher verformen die Gebirgslandschaft durch die Ausschürfung des Untergrunds. So entstehen aus V-Tälern (Kerbtäler), U-förmige Täler (Trogtäler). Die Längstäler in den Alpen sind große , die den Menschen als Siedlungsgebiet, Verkehrswege und zur landwirtschaftlichen Nutzung dienen.

Wie sah die Landschaft in der Eiszeit aus?

Während der Eiszeiten lag Nordeuropa unter einem gewaltigen Eisschild. Riesige Gletscher flossen in Richtung Atlantik und schabten tiefe Täler mit steilen Wänden in den Untergrund. Nach dem Ende der Eiszeiten stieg der Meeresspiegel, das Wasser überflutete die Trogtäler der Gletscher.

Wie bewegt sich der Gletscher?

Ein typischer Gletscher in den Alpen etwa bewegt sich unter dem Einfluss der Schwerkraft etwa 50 Meter pro Jahr hangabwärts. Dies geschieht meist dadurch, dass der ganze Gletscher auf dem Felsuntergrund abrutscht. Die Reibung ist nicht groß genug, um der Schwerkraft das Gleichgewicht zu halten.

Wie weit reichten die Gletscher damals aus?

Gletscher konnten sich deshalb über weite Flächen ausbreiten. Damals waren große Teile von Norddeutschland und des Alpenvorlandes von riesigen Gletschern bedeckt. Wie weit die Gletscher reichten, lässt sich noch heute an Geröllhügeln ablesen, die die Gletscher damals hinterlassen haben.

LESEN SIE AUCH:   Wann ist vogelzahlung?

Was ist das Geröll aus dem Gletscher-Eis?

Das Geröll aus größeren und kleineren Gesteinsteilchen wurde im Gletscher-Eis abtransportiert und an der Stelle abgelagert, an der das Eis wieder geschmolzen ist. Wenn sich ganze Hügel von mitgeschlepptem Geröll anhäufen, spricht man von Moränen.

Wie lange dauerte die Erwärmung der Gletscher?

Auf dem Höhepunkt der letzten Eiszeit vor rund 21 000 Jahren bedeckten Gletscher 30 \% der Landoberfläche. Die allgemeine Erwärmung im frühen Holozän vor 10 000 bis 6000 Jahren führten zu einem drastischen Rückgang der Gletscher bis auf die Größenordnungen, wie sie am Ende des 20. Jahrhunderts herrschten.

Wie entstehen Gletscher und Eiskappen in der kalten Jahreszeit?

Gletscher und Eiskappen bilden sich in Gebieten, in denen während der kalten und feuchten Jahreszeit gefallener Schnee in der warmen und trockenen Zeit nicht vollständig abschmilzt. Aus abgelagertem Schnee bildet sich Eis (Akkumulation), das unter seinem eigenen Gewicht von höheren in tiefere Lagen fließt und hier wieder abschmilzt (Ablation).