Wann kam es zur endgultigen Wende des Krieges?

Wann kam es zur endgültigen Wende des Krieges?

Juli 1918, kam es zur endgültigen Wende des Krieges: Bei einem Gegenangriff in der zweiten Schlacht an der Marne gewannen die Alliierten die Initiative, die sie bis Ende des Krieges nicht wieder verloren. Ende Juli waren die letzten deutschen Reserven verbraucht und die militärische Niederlage Deutschlands besiegelt.

Was waren die tieferen Ursachen der Revolution?

Die tieferen Ursachen der Revolution lagen in den extremen Belastungen durch den mehr als vier Jahre währenden Krieg, im allgemeinen Schock über die Niederlage des deutschen Kaiserreichs, in dessen vordemokratischen Strukturen und sozialen Spannungen sowie in der Politik seiner reformunwilligen Eliten.

Wann fand die Revolution in Weimar statt?

Januar 1919 stattfanden und für die erstmals auch das Frauenwahlrecht galt. Die in Weimar tagende Nationalversammlung verabschiedete am 11. August 1919 die neue, demokratische Reichsverfassung, mit der die Revolution formell ihren Abschluss fand.

Was waren die Ursachen der Novemberrevolution?

Novemberrevolution. Die tieferen Ursachen der Revolution lagen in den extremen Belastungen durch den mehr als vier Jahre währenden Krieg, im allgemeinen Schock über die Niederlage des deutschen Kaiserreichs, in dessen vordemokratischen Strukturen und sozialen Spannungen sowie in der Politik seiner reformunwilligen Eliten.

Was waren die größten Generäle des Ersten Weltkrieges?

10 größten Generäle des Ersten Weltkrieges 1 Živojin Mišić (1855-1921) 2 Ferdinand Foch (1851-1929) 3 Paul von Hindenburg (1847-1934) 4 Aleksei Brusilov (1853-1926) 5 Douglas Haig (1861-1928) 6 Philippe Petain (1856-1951) 7 Armando Diaz (1861-1928) 8 John Monash (1865-1931) 9 Svetozar Boroević (1856-1920) 10 Erich Ludendorff (1865-1937)

Was ist der Zeitalter der bürgerlichen Revolutionen?

In diesen Prozess, der bisweilen als „Zeitalter der bürgerlichen Revolutionen“ bezeichnet wird, sind auch verschiedene Ereignisse und Entwicklungen vor 1848/1849 eingebunden, ohne die die Revolutionen um die Mitte des 19. Jahrhunderts kaum denkbar wären.