Wie arbeiten Psychologinnen und Psychologen im Personalwesen?

Wie arbeiten Psychologinnen und Psychologen im Personalwesen?

Für diejenigen, die anders gelagerte Interessen haben, bietet der Arbeitsmarkt unterschiedliche Perspektiven an. Psychologinnen und Psychologen im Personalwesen arbeiten häufig in mittleren bis großen Unternehmen. Dort können sie zum Beispiel in der strategischen und operativen Personalentwicklung eingesetzt werden.

Was sind die Jobaussichten für Psychologen?

Zudem sind Psychologen auch in der Rehabilitation tätig: dank professioneller psychologischer Hilfe können (chronisch) kranke Menschen, Senioren, Behinderte mit ihrer Lebenssituation besser umgehen und wieder ein zufriedeneres Leben führen. Was sind die Jobaussichten für Psychologen?

Wie wandelt sich das Berufsbild der Psychologie?

Berufsbild Psychologie. Die Berufelandschaft wandelt sich stetig. Auch wenn in der Öffentlichkeit Psychologinnen und Psychologen nach wie vor häufig mit Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten gleichgesetzt werden, so bilden diese nur einen Teil des psychologischen Berufsstands.

LESEN SIE AUCH:   Was ist kleiner Nordamerika oder Sudamerika?

Wie arbeiten Psychologen und Psychologen im klinischen Bereich?

Die meisten Psychologinnen und Psychologen arbeiten der Bundesagentur für Arbeit zufolge im klinischen Bereich, ein großer Teil davon als approbierte psychologische Psychotherapeut/innen, viele aber auch im Gesundheitssektor ohne Ausbildung in Psychotherapie, als klinische Neuropsycholog/innen oder in der klinisch orientierten Beratung.

Wie hoch ist die Arbeitslosenquote von Psychologen?

Die Arbeitslosenquote von Psycholog/innen lag 2015 mit 2,4 Prozent niedriger als die Arbeitslosenquote unter Akademikern allgemein (2,6 Prozent) und deutlich niedriger als die generelle Arbeitslosenquote im Jahr 2014 (6,8 Prozent). Hier ein Überblick in welchen Bereichen Psychologen arbeiten:

Was sind die wichtigsten Fächer eines Psychologie Studiums?

Mathematik und vor allem Statistik sind in den ersten Semestern eines Psychologie Studiums die wohl umfangreichsten und schwersten Fächer. Hier werden die Grundlagen für zahlreiche verschiedene Berufsfelder gelegt, unter anderem in der Werbe- und Marktforschung.