Ist Calcium schlecht fur die Arterien?

Ist Calcium schlecht für die Arterien?

Unabhängig von der eingenommenen Menge an Kalzium steigt das Risiko für Arteriosklerose und Herzinfarkt. Selbst wenn man sich auf die Aufnahme von Kalzium aus der Nahrung beschränkt, sind Arteriosklerose, Herzerkrankungen und Schlaganfälle die Todesursache Nr. 1.

Ist K2 dasselbe wie Calcium?

K2 ist damit maßgeblich für den Calcium-Stoffwechsel verantwortlich und hält dieses für den Knochen so wichtige Mineral in Balance. Mit anderen Worten: Vitamin K2 trägt dazu bei, dass Calcium in die Knochen und nicht in die Gefäßwände der Arterien gelangt (daher auch der positive Effekt auf das Herz-Kreislaufsystem).

Welche Vitamine bei Arterienverkalkung?

Zu den wichtigsten gefäßschützenden Antioxidanzien bei Arteriosklerose zählen die Vitamine C und E sowie die Mineralstoffe Zink und Selen.

LESEN SIE AUCH:   Welche Aufstande gab es zu Beginn der Weimarer Republik?

Was passiert wenn man zu viel Calcium nimmt?

Wissenschaftler haben nämlich herausgefunden, dass Kalzium Entzündungen begünstigen kann. Es kommt zu Kalkablagerungen in Blutgefäßen und Arterienverkalkungen drohen. Diese führen wiederum zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen, auch die Nieren können geschädigt werden. Verstopfung ist ein zusätzliches Problem.

Was geschieht bei der Arterienverkalkung?

Die Arterienverkalkung geschieht schleichend. Über Jahrzehnte lagern sich an den Wänden der Adern Fettmoleküle und weiße Blutkörperchen ab. Diese Ablagerung funktioniert umso besser, je beschädigter die Oberfläche des Gefäßes ist. Die Ablagerungen (Plaques) lassen die Gefäße verhärten:

Wie erhöht sich der Calcium-Abbau im Knochen?

Viele Studien zeigen inzwischen, dass eine salz- und säurereiche Ernährung den Calcium-Abbau im Knochen, die Calcium-Ausscheidung über den Urin und die Nierensteinbildung erhöht. Anstatt dem Knochenaufbau zu dienen ist das Calcium vermehrt in Blutgefäßen und Nieren unterwegs.

Wie steigt die Menge des freien Calciums im Blut ab?

Die Menge des freien, ionisierten Calciums steigt bei einer Übersäuerung (Azidose). Das freie Calcium geht zu einem Teil über den Urin verloren, zum anderen Teil reagiert das freie Calcium im Blut mit dem Phosphat im Blut und lagert sich als Calciumphosphat ab: Die Blutgefäße verkalken.

LESEN SIE AUCH:   Wann das Gewicht erhohen?

Was ist die Grundlage für Arteriosklerose?

Erhöhte Cholesterinwerte und Calciumphosphat-Ablagerungen in den Gefäßen bilden die Grundlage für Arteriosklerose. Dabei bilden sich in den Blutgefäßen allmählich Ablagerungen aus Cholesterin und Calciumphosphat, auf deren Grundlage sich tödliche Gefäßverschlüsse entwickeln können.

Was ist ein Cholesterin?

Cholesterin ist ein Alkohol aus der Gruppe der Fette (Lipide), der als Baustein für die Zellmembranen benötigt wird. Außerdem stellt der Körper daraus Gallensäuren, Vitamin D und Steroidhormone (wie die Sexualhormone Östrogen und Testosteron) her.

Warum ist zu hohes Cholesterin auffällig?

Auffällige Cholesterinwerte. ©istock.com/Sashkinw. Zu hohes Cholesterin bedeutet, dass die bei Ihnen die gemessenen Blutwerte für LDL und/oder das Gesamtcholesterin auffällig sind, weil sie die durchschnittlichen Richtwerte für Cholesterin übersteigen. Dies weist auf ein erhöhtes Risiko für Arterienverkalkung (Arteriosklerose)

Warum sind die gemessenen Cholesterinwerte wichtig?

Obwohl ein Großteil der gemessenen Cholesterinwerte auf die körpereigene Synthese von Cholesterin zurückzuführen ist, ist auch eine Umstellung der Ernährung wichtig. Dabei sollte zunächst auf eine Reduktion der aufgenommenen Gesamtfettmenge geachtet werden und insbesondere gesättigte Fettsäuren im Essen reduziert werden.

LESEN SIE AUCH:   Was sagt Auswurf aus?

Was besteht aus dem Cholesterin im Blut?

Das im Blut messbare Cholesterin wiederum besteht zu ca. 80 \% aus dem in der Leber synthetisierten Cholesterin und zu 20 \% aus Nahrungscholesterin. Im gesunden Fall reguliert sich der Cholesterinspiegel selbst, indem die Menge der Eigensynthese, also Eigenproduktion, gesenkt wird, wenn mehr Nahrungscholesterin zugeführt wird und umgekehrt.