Warum mussten sich die Europaer neue Handelswege suchen?

Warum mussten sich die Europäer neue Handelswege suchen?

Die Erschließung der Gewürzroute über See eröffnete den europäischen Kaufleuten die Möglichkeit, direkt Handel mit Ostasien zu treiben. Die hohen Profite daraus stellten einen wesentlichen Antrieb für die koloniale Expansion Europas dar. Der Seeweg nach Indien wurde auf verschiedenen Routen gesucht.

Welche Gründe gab es für die Entdeckungsfahrten?

Die Suche nach dem Seeweg nach Indien, der den Zugang zu den in Europa sehr wertvollen und begehrten Gewürzen eröffnen sollte, war der Anlass für die Entdeckung, Erschließung und Eroberung fremder Länder. Zwischen 1450 und 1650 war die große Zeit der Entdeckungsfahrten, die den Beginn der Neuzeit mit kennzeichnete.

Warum waren die mittelalterlichen Handelswege unbefestigt?

Da die mittelalterlichen Handelswege alle unbefestigt waren ( Naturwege ), gab es an den Fahrzeugen oft Rad- und Achsenbrüche. Gemäß dem damaligen Gewohnheitsrecht wurden alle Güter, die zu Boden fielen, Eigentum der jeweiligen Grundherrschaft. Rad- und Achsenbrüche waren somit eine gute Einnahmequelle.

LESEN SIE AUCH:   Welcher Hafen liegt vor Athen?

Was waren die Folgen der Erkundung der Route?

Folgen der Erkundung der Route. Im Jahr 1291 scheiterten die Brüder Vivaldi aus Genua bei ihrem Versuch, den Seeweg nach Indien zu finden. Erfolg hatte 200 Jahre später die Initiative des portugiesischen Prinzen Heinrich des Seefahrers, die durch die Entdeckungsfahrt Vasco da Gamas 1498 abgeschlossen wurde.

Was eröffnete die Erschließung dieses Seeweges?

Die Erschließung dieses Seeweges eröffnete mehreren christlichen Staaten Europas die Möglichkeit direkten Handels mit Asien (Indienhandel) und der Erzielung hoher Profite, die zum Antrieb für die koloniale Expansion Europas in den folgenden Jahrhunderten wurden.

Was ist die längste und vielleicht bekannteste Handelsstraße?

Weltweit längste und vielleicht bekannteste Handelsstraße ist u. U. die Seidenstraße. In Europa entstanden aus den Handelswegen die späteren befestigten Landstraßen.