Inhaltsverzeichnis
Was ist Total Buyout?
Der Begriff ‚Total Buyout‘ beschreibt die vollumfängliche uneingeschränkte Abtretung aller Verwertungsrechte durch eine einmalige Pauschalgage.
Was bedeutet 300\% Buyout?
Unterteilt sind die Buyouts hier in die Bereiche Print, Plakate, POS, VKF, Packing und Books sowie in den Bereich TV und Kino. Laut Velma-Tabelle fallen in Deutschland bei Modellen Buyouts in Höhe von 300\% der Tagesgage für den Einsatz im TV und 150\% Tagesgage für den Einsatz im Kino an.
Was bedeutet Buyout Model?
Als Buyout wird die Einräumung von Nutzungsrechten des Models gegenüber dem Auftraggeber verstanden, um produziertes Bild- oder Videomaterial verwenden zu dürfen. Dies ist zwingend notwendig, da das Recht am eigenen Bild eine kommerzielle Weiterverwendung grundsätzlich ausschließt.
Was versteht man unter dem Buy-out?
Unter dem Buy-out (oder Buyout = „Ausverkauf“) von Rechten ist die Veräußerung aller Rechte an einem Werk gegen ein pauschales Honorar zu verstehen. Betroffen sind von solchen Verträgen alle Bereiche der Medienproduktion, dazu gehören insbesondere Radio, Fernsehen und Film sowie die „ Neue (n) Medien “ und Werbefilme.
Was versteht man unter Buy-out in der Medienindustrie?
Buy-out (Medienindustrie) Unter dem Buy-out (oder Buyout = „Ausverkauf“) von Rechten ist die Veräußerung aller Rechte an einem Werk gegen ein pauschales Honorar zu verstehen. Betroffen sind von solchen Verträgen alle Bereiche der Medienproduktion, dazu gehören insbesondere Radio, Fernsehen und Film sowie die „Neue(n) Medien“ und Werbefilme.
Wie distanziert sich das Urheberrecht vom „Buy-out“?
Denn mit dem „Buy-out“ distanziert sich das Urheberrecht von der „Zweckübertragungslehre“, die in § 31 Abs. 5 UrhG normiert ist. Nach dieser Lehre werden nur die Rechte des Urhebers an einen Dritten abgetreten, die für den Zweck des Vertrags erforderlich sind.
Ist das „Buy-Out“ unproblematisch?
Unproblematisch erscheint das Ganze nicht, dennoch ist das „Buy-out“ in vielen Branchen nicht mehr wegzudenken. Vertragsrechtlich kann ein eventuelles Missverhältnis zwischen ausgetauschten Leistungen beanstandet werden, und urheberrechtlich erscheint es wegen § 31 Abs. 5 UrhG problematisch.