Welche Merkmale hat ein Sonett?

Welche Merkmale hat ein Sonett?

Das Sonett (lat. sonare = klingen, ital. sonetto) ist eine Gedichtform mit einem strengem Aufbau. Es setzt sich aus zwei Strophen mit je vier Versen (Quartette) und zwei Strophen mit je drei Versen (Terzette) zusammen.

Was soll ein Sonett bewirken?

Er gliedert sich in zwei Quartette und zwei Terzette, die im fünfhebigen Jambus mit weiblicher Kadenz geschrieben sind. Das bewirkt einen ruhigen und gleichmäßigen Rhythmus, der sanft ausklingt.

Welche Epoche Sonett?

Das Sonett ist eine Gedichtform, die ihren Ursprung im Italien des 13. Jahrhunderts hat. Es breitet sich in verschiedenen Erscheinungsformen in ganz Europa aus, erreicht Deutschland jedoch erst im 16. Jahrhundert und wird ein Jahrhundert später, in der Epoche des Barocks, zu der beliebtesten lyrischen Form.

Wie entstand das Sonett in Deutschland?

LESEN SIE AUCH:   Was ist eine gesellschaftliche Beziehung?

Das Sonett ist eine Gattungsform der Lyrik und entstand im 14. Jahrhundert in Italien. In Deutschland wurde das Sonett besonders im Zeitalter des Barock, der Romantik und um die Jahrhundertwende verwendet.

Was sind die typischen Merkmale des Sonetts?

Hier lassen sich auch die typischen Merkmale des Sonetts wiedererkennen: 1 Auch dieses Gedicht ist aus zwei Quartetten und zwei Terzetten aufgebaut. 2 Die Verse bestehen aus durchgehend elf Silben. Das Versmaß ist – wie typisch für das Versmaß und die Zeit – ein fünfhebiger Jambus (∪ –). 3 Die beiden Quartette bilden einen umarmenden Reim.

Was ist der Aufbau eines italienischen Sonetts?

Die Art des Aufbaus ist ebenso ein Symbol für den Inhalt des Gedichts. Das ursprüngliche, italienische Sonett hat immer vier Strophen. Die ersten zwei Strophen bestehen aus vier Versen, die letzten zwei Strophen haben drei Verse. Daher heißen die ersten zwei Verse Quartette (Vierzeiler) und die letzten beide Terzette (Dreizeiler).

Wie zeichnet sich das Sonett aus?

LESEN SIE AUCH:   Wie viele Ruhetage pro Woche Sport?

Das Sonett zeichnet sich durch seinen strikten Aufbau und klare Definition aus. Diese Gedichtform ist auch viele Jahrhunderte später noch beliebt gewesen. Im Folgenden lernen Sie mehr über die alte Lyrikform. Für Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision, z.B. für mit oder grüner Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.