Welche proprietaren Funktionen gibt es?

Welche proprietären Funktionen gibt es?

Es gibt zahlreiche Mechanismen, die eine Software „proprietär“ machen und halten können: durch Softwarepatente, das Urheberrecht, Lizenzbedingungen (EULAs), das Aufbauen der Software auf herstellerspezifischen, nicht veröffentlichten Standards und die Behandlung des Quelltextes als Betriebsgeheimnis (englisch closed …

Welche Gefahren birgt proprietäre Software?

Proprietäre Software birgt auch Gefahren Auf diese Weise können in relativ kurzer Zeit konkurrenzlose Software-Monopole entstehen. Viele der großen Anbieter von proprietärer Software, wie beispielsweise Facebook oder Google, missbrauchen diese für das Sammeln von Informationen oder gezielte, aggressive Werbung.

Was bedeutet das Wort „proprietär“?

In der Informationstechnologie beschreibt das Wort „proprietär“ eine Technologie oder ein Produkt, das ausschließlich einem einzigen Unternehmen gehört, welche das Wissen über die Technologie oder das Innenleben des Produkts sorgfältig schützt.

Was ist der Unterschied zwischen proprietärer und freier Software?

LESEN SIE AUCH:   Wann wurde Notre Dam erbaut?

Kommerzielle Software, die an Kunden verkauft oder lizenziert wird, kann sowohl proprietäre als auch freie Software (meist kombiniert mit Dienstleistungs angeboten) sein; der Unterschied ist, dass bei proprietärer Software Weiterverkauf und Anpassung eingeschränkt oder verboten sein können.

Was ist die Motivation für die Entwicklung von Produkten mit proprietärer Technologie?

Eine wesentliche Motivation für die Entwicklung von Produkten mit proprietärer Technologie ist einfach – die Käufer sind gezwungen, andere Produkte zu verwenden, die von demselben Unternehmen vermarktet werden. Microsoft wird oft als das Beispielunternehmen in Bezug auf die proprietäre Raffinesse angesehen.

Was ist die Kerneigenschaft der proprietären Software?

Andere, wie beispielsweise die Open Source Initiative, sehen als Kerneigenschaft der proprietären Software die Nichtverfügbarkeit des Quelltextes, das Gegenmodell wäre dann quelloffene Software ( englisch Open Source ).