Wie fuhlt sich ein blasenstein an?

Wie fühlt sich ein blasenstein an?

Typische Blasenstein-Symptome sind urplötzlich auftretende, kolikartige Unterbauchschmerzen, die bis in die Flanken ausstrahlen können. Außerdem treten beim Wasserlassen Schmerzen auf, der Harnstrahl kann plötzlich abbrechen und der Urin blutig sein.

Wie erkenne ich eine Nierenkolik?

Plötzlich ziehen heftige Schmerzen wellenartig von der Flanke bis in die Genital- und Oberschenkelregion. Sie verursachen Übelkeit und lassen die Körpertemperatur in die Höhe schnellen. In der Regel gibt es für diese Beschwerden eine handfeste Ursache: Nierensteine.

Wie häufig sind Blasensteine bei Männern betroffen?

Männer und Frauen sind gleich häufig betroffen. Bei Männern ist die Ursache der Blasensteine in den meisten Fällen eine gutartige Vergrößerung der Prostata (BPH). In vielen Fällen verursachen Blasensteine keine Beschwerden und werden von allein mit dem Harn aus dem Körper geschwemmt.

LESEN SIE AUCH:   Welche Weltkriege haben nichts mit Religion zu tun?

Was sind die Risikofaktoren für Blasensteine?

Risikofaktoren für Blasensteine sind außerdem Fremdkörper in der Blase, wie beispielsweise Harnblasenkatheter oder Operationsnähte. An Fremdkörpern können Bakterien besonders leicht anhaften und damit einen Harnwegsinfekt auslösen.

Wie unterscheiden sich primäre und sekundäre Blasensteine?

Mediziner unterscheiden primäre und sekundäre Blasensteine. Primäre Blasensteine entstehen in der Harnblase selbst, sekundäre Blasensteine entstehen in den oberen harnableitenden Organen wie etwa in der Niere oder in den Harnleitern und werden mit dem Urin in die Blase gespült.

Wer ist der richtige Ansprechpartner für Blasensteine?

Bei dem Verdacht auf Blasensteine ist ein Facharzt für Erkrankungen der Harnwege (Urologe) der richtige Ansprechpartner. In großen Städten gibt es auch niedergelassene Urologen mit einer eigenen Praxis, im ländlichen Raum sind Urologen meist nur im Krankenhaus anzutreffen.