Wird die uberbruckungshilfe Plus verlangert?

Wird die überbrückungshilfe Plus verlängert?

Mit der Überbrückungshilfe III Plus unterstützen wir weiterhin alle von der Corona-Pandemie betroffenen Unternehmen, Soloselbstständige und Freiberufler für den Förderzeitraum Juli bis Dezember 2021. NEU: Verlängerung der Antragsfrist bis 31. März 2022.

Wird die Neustarthilfe Plus verlängert?

Die bisher bis Jahresende befristete Überbrückungshilfe III Plus und die Neustarthilfe für Soloselbstständige werden bis Ende März 2022 verlängert. BMF und BMWi haben sich jetzt auf die konkreten Bedingungen geeinigt. Das berichtet das BMF in seiner Pressemitteilung v. 2.12.2021.

Bis wann Neustarthilfe Plus beantragen?

Im Zuge der Verlängerung Überbrückungshilfe III Plus wird auch die Neustarthilfe Plus verlängert und kann nun bis 31.03.2022 genutzt werden. Anträge müssen pro Quartal separat gestellt werden. Für das vierte Quartal 2021 ist die Antragsstellung aktuell möglich, für das erste Quartal 2022 bislang noch nicht.

LESEN SIE AUCH:   Warum setzt ein Leiter dem Strom einen Widerstand entgegen?

Was ist die rechtliche Grundlage für einen Antrag auf schlichte Änderung?

Die rechtliche Grundlage für einen Antrag auf schlichte Änderung bildet der Paragraf 172 der Abgabenordnung (AO). Im Gegensatz zum Einspruch zielt der Antrag einzig darauf ab, nur bestimmte Punkte der Steuererklärung zu korrigieren. Es werden demzufolge nur die Sachverhalte erneut überprüft, die im Anschreiben angemerkt wurden.

Wie wird ein Änderungsantrag schriftlich gestellt?

Deshalb wird ein Änderungsantrag meist schriftlich gestellt. Für den Änderungsantrag genügt ein einfaches Schreiben. Darin listet der Betroffene die entsprechenden Punkte auf und bittet um eine Prüfung und anschließende Korrektur.

Welche Unterschiede gibt es zwischen Einspruch und Änderungsantrag?

Allerdings gibt es einige Unterschiede zwischen einem Einspruch und einem Änderungsantrag: Legt der Betroffene Einspruch ein, wird der gesamte Steuerfall noch einmal geprüft. Dies gilt unabhängig davon, warum der Betroffene Einspruch eingelegt oder welche Sachverhalte er in seiner Einspruchsbegründung genannt hat.

Wie kann ein Änderungsantrag konkret formuliert werden?

Zudem kann er seinen Einspruch nachträglich noch erweitern. Ein Änderungsantrag muss von Anfang an konkret formuliert sein. Der Betroffene kann also nicht nur allgemein eine Änderung beantragen. Stattdessen muss er konkret angeben, in welchen Punkten die Änderung vorgenommen werden soll.