Wann ist etwas politisch nachhaltig?

Wann ist etwas politisch nachhaltig?

„Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können“ (Weltkommission für Umwelt und Entwicklung, 1987).

Was macht Wien für die Umwelt?

Klimaschutzziele ab 2020 Demnach sollten Wiens Treibhausgasemissionen pro Kopf (im Vergleich zu 1990) bis 2030 um 35 \% und bis 2050 um 80 \% sinken. Das Ziel von 2030 wurde aber 2020 bereits erreicht. Der Wiener Endenergieverbrauch soll 2030 zu 30 \% aus erneuerbarer Energie gedeckt werden.

Was ist das primäre Ziel der Umweltpolitik?

Das primäre Ziel der Umweltpolitik ist die Verminderung der Belastung von Boden, Luft und Wasser durch Schadstoffe (Umweltbelastung). In jüngerer Vergangenheit spielt auch der Schutz des Klimas eine zentrale Rolle. Verordnungen zur Luftreinhaltung und zum Gewässerschutz lassen sich in Deutschland schon auf das 19.

LESEN SIE AUCH:   Was ist die deutsche Demokratie in Deutschland?

Wie hat Deutschland die Vorreiterrolle im Umweltschutz eingenommen?

Deutschland hat in der Vergangenheit bisweilen eine Vorreiterrolle im Umweltschutz eingenommen und die internationale Umweltpolitik aktiv mitgestaltet. Am 11. Mai 2005 wurde das neue Gebäude des Umweltbundesamtes in Dessau eingeweiht. (© AP) Umweltschutz ist die Summe aller organisierten Handlungen zur Ermittlung und Lösung von Umweltproblemen.

Was spielt bei der deutschen Umweltpolitik eine wesentliche Rolle?

Bei der Ausgestaltung der deutschen Umweltpolitik spielt vor allem das Vorsorge- oder Vermeidungsprinzip eine wesentliche Rolle (siehe Punkt 1.1.1. Vorsorge- oder Vermeidungsprinzip). Um die in der Nachhaltigkeitsstrategie definierten umweltpolitischen Ziele gemäß den Prinzipien umzusetzen, stehen diverse Maßnahmen und Instrumente zur Verfügung.

Was waren die wichtigsten Maßnahmen für den Umweltschutz?

Kurz nach Einführung wurden konkrete Ziele und Maßnahmen vorgestellt. Eine der wichtigsten Maßnahmen hierbei war, dem Bund in wichtigen Fragen des Umweltschutzes die Kompetenz zu übertragen. Schaffung des Sachverständigenrates für Umweltfragen (1971)