Was hat Auswirkungen auf den Blutdruck?
Eine mögliche Folge sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen und eine beeinträchtigte Funktionsfähigkeit von Organen. Durch hohe Blutdruckwerte werden große und kleine Blutgefäße geschädigt. Gefäßschädigungen können zu Arteriosklerose (Arterienverkalkung) sowie zu Gefäßentzündungen und zur Bildung von Blutgerinnseln beitragen.
Wer ist für den Blutdruck zuständig?
Hauptsächlich sind daran beteiligt: Das Herz, die Blutgefäße, die Nieren, die Hormone und das autonome Nervensystem. Das Herz steuert den Blutdruck durch die Art des Herzschlags: ein schnellerer oder kräftigerer Schlag erhöht den Druck, ein langsamerer oder schwächerer Schlag senkt ihn ab.
Welche Faktoren erhöhen den Bluthochdruck?
Weitere Risikofaktoren für Bluthochdruck sind: mangelnde körperliche Bewegung erhöhter Kochsalzkonsum erhöhter Alkoholkonsum. Schon geringe Mengen Alkohol lassen den Blutdruck steigen. Rauchen beeinflusst maßgeblich das Risiko für Folgeerkrankungen eines hohen Blutdrucks wie Herzinfarkt oder Schlaganfall.
Wie viele Menschen leiden an Bluthochdruck?
20 bis 30 Millionen Menschen leiden in Deutschland an Bluthochdruck. Langfristig können sich daraus schwerwiegende Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall entwickeln. Auch Rauchen erhöht den Blutdruck und steigert so das Gesundheitsrisiko für lebensbedrohliche Krankheiten.
Wie erhöht sich der Blutdruck mit zunehmendem Alter?
Eine ungesunde Lebensweise verstärkt zudem den Effekt, dass der Blutdruck mit zunehmendem Alter kontinuierlich ansteigt. Da eine über die Jahre entstehenden Atherosklerose, (Gefäßverkalkung), den Blutfluss behindert und damit auch den Blutdruck steigen lässt.
Warum ist zu hoher Blutdruck zu hoch?
Da eine über die Jahre entstehenden Atherosklerose, (Gefäßverkalkung), den Blutfluss behindert und damit auch den Blutdruck steigen lässt. Zu hoher Blutdruck belastet folglich auch das Herz der Menschen, mit der Folge einer möglichen Herzschädigung.