Wie ist es zum Kolonialismus gekommen?
Dass die Europäer auf die Idee kamen, Länder außerhalb Europas zu erkunden, für den Handel zu erschließen und die Herrschaft über die Bevölkerung zu beanspruchen, hatte verschiedene Gründe. Auch das Bevölkerungswachstum und der steigende Bedarf an Nahrungsmitteln führten dazu, dass die Europäer Kolonien errichteten.
In welchen Erdteilen gab es Kolonien?
Kolonialmächte. Die ersten Kolonien wurden von den großen Seefahrernationen Großbritannien, Spanien, Portugal, Frankreich und den Niederlanden erobert. Deutschland, das nicht zu den großen Seefahrernationen gehörte, hatte für kurze Zeit (bis zum Ende des Ersten Weltkriegs) wenige Kolonien in Afrika und Asien.
Was ist der Kolonialismus?
Kolonialismus. K. bezeichnet die Ausdehnung der Herrschaftsmacht europäischer Länder auf außereuropäische Gebiete mit dem vorrangigen Ziel der wirtschaftlichen Ausbeutung.
Wie lange hat Deutschland mit dem Kolonialismus angefangen?
Deutschland hatte von 1884 bis 1919 Kolonien. Also ungefähr 30 Jahre lang. Deutschland hat später mit dem Kolonialismus angefangen, als die anderen Länder von Europa. Ein Grund dafür war: Die deutsche Regierung hatte wenig Interesse an Kolonien.
Was ist die Sklaverei des europäischen Kolonialismus?
Sklaverei ist zwar keine Erfindung des europäischen Kolonialismus, durch seine transatlantische Ausprägung bekam sie jedoch eine fundamental entmenschlichende Dimension: Ein Individuum und seine Nachkommen wurden zur Ware.
Was waren die Kolonien des Deutschen Reiches im 19. Jahrhundert?
Die Kolonien des Deutschen Reiches im 19. Jahrhundert. Im Laufe der letzten 200 Jahre haben viele europäische Staaten Länder in anderen Erdteilen unterworfen. Diese Länder konnten sich gegen die Übermacht der Europäer nicht wehren und wurden zu sogenannten Kolonien. Diese Eroberungspolitik bezeichnet man als „Kolonialismus“.